Streitschlichter
Wenn zwei sich streiten hilft der Dritte
Die Kinder in der Klasse bekommen einen Test wieder. Noel hat eine 5 geschrieben, die anderen eine eins. Noel ist ganz traurig und enttäuscht und wird dann auch noch von den anderen geärgert. In der Pause kommt es daraufhin zum richtig lauten Streit. Doch es gibt jetzt die neuen Streitschlichter in der Grundschule in Levern, die bei solch einem Streit den Schülern helfen können. Um den Mitschülern zu zeigen, wie das geht, haben sie diesen Konflikt für die Kinder der Schule vorgespielt. Aber es blieb nicht beim Streit, die Streitschlichter haben auch gleich gezeigt, wie sie helfen den Streit zu lösen, so dass hinterher alle wieder zufrieden sind.
Um Streitschlichter zu werden, haben sich die Viertklässler freiwillig gemeldet. Dann ging es los mit der Streitschlichterausbildung, die die Schulsozialarbeiterin Gabi Hohmeier in den vergangenen Wochen jeweils an der Grundschule durchgeführt hat. Zur Ausbildung gehörten Streitursachen, Gefühle bei dem anderen erkennen, Giraffen- und Wolfsprache und die Streitschlichtung. In vielen Rollenspielen wurde diese ganz praktisch geübt. Dabei wird den Streitenden geholfen, eine konstruktive Lösung zu finden, mit der beide Seiten einverstanden sind.
Nachdem die insgesamt acht neuen Streitschlichter die Ausbildung abgeschlossen hatten, stellten sie sich bei den Schülern ihrer Grundschule vor und erklärten, was ihnen wichtig ist. Zum Beispiel dass sie unparteiisch sind und alles geheim halten. Danach bekamen sie eine Urkunde von der Schulleitung für ihr Engagement überreicht. Ab sofort helfen sie nun abwechselnd in den Pausen ihren Mitschülern, damit es nicht mehr so oft Streit an der Schule gibt.
Gabi Hohmeier

